- Anzeige -

Eine gewachsenen Freundschaft

Jumelage Mühlhausen-Ehingen
Schon 2017 wurden 20 Jahre Jumelage gefeiert: Hans-Peter Lehmann (rechts) mit Dorothea Wehinger und Andreas Jung sowie seinem Amtskollegen Michel Savin (links), der mittlerweile Senator im französischen Parlament für das Departement Isère ist. swb-Bild: Holzmann

Mühlhausen-Ehingen und Domène feiern 25 Jahre Städtepartnerschaft

Mühlhausen-Ehingen. Karin Linkert hat dieser Tage alle Hände voll zu tun. Die Vorsitzende des Deutsch-Französischen Vereins Mühlhausen-Ehingen übersetzt Reden, organisiert Ausflüge und übt mit dem Männergesangsverein Mühlhausen-Ehingen die französische Nationalhymne ein. Denn am Wochenende von 29. April bis 1. Mai wird hoher Besuch erwartet, dann kommen über 30 französische Freunde aus dem Departement Isère in den Hegau um gemeinsam ihre Freundschaft zu feiern – 25 Jahre Jumelage zwischen Domène und Mühlhausen-Ehingen.

Eine Städtepartnerschaft, die in einem Viertel Jahrhundert gewachsen ist und aus der zahlreiche Freundschaften entstanden sind. »Es gab viele schöne Begegnungen und tolle Feste«, erzählt Hans-Peter Lehmann, der als Bürgermeister der Doppelgemeinde 1997 die Partnerschaft mit seinem Amtskollegen Michel Savin im Rahmen eines Festaktes besiegelte. Damals kam es zu bewegenden Momenten, erinnert sich  Lehmann, als Altbürgermeister Alfons Hable mit seinem französischen Pendant Jean Perron-Bailly , die beide im 2. Weltkrieg verfeindeten Fronten angehörten, gemeinsam die Nationalhymnen beider Länder sangen. »Das war Gänsehaut pur, diesen Augenblick vergisst man nicht«, so Lehmann. Er wird ebenso wie sein damaliger Amtskollege Savin beim Jubiläumswochenende mit dabei sein was Bürgermeister Patrick Stärk als »starkes Zeichen der Freundschaft« sieht.

Doch nicht nur auf offizieller Ebene funktioniert das deutsch-französische Miteinander der beiden Gemeinden. Auch die örtlichen Vereine und zahlreiche Privatpersonen füllen die Jumelage mit Besuchen mit Leben, weiß Stärk, wie zum Beispiel der TV Ehingen, der mit drei Handballteams in Kürze nach Domène fährt.

Doch zuvor wird die Tricolore in der Doppelgemeinde gehisst und das Jubiläum gefeiert. Am Freitag Abend werden die Gäste aus Domène im Bürgerhaus Ehingen empfangen und am Samstag Vormittag findet ab 9.30 Uhr der Festakt in der Eugen-Schädler-Halle statt. Als Festredner wird der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung sprechen, der für seine Verdienste um das deutsch-französische Verhältnis im vergangenen Jahr zum »Ritter der französischen Ehrenlegion« ernannt wurde. Weitere politische Prominenz wird mit den beiden Landtagsabgeordneten Dorothea Wehinger  und Hans-Peter Storz sowie mit der Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl  und Landrat Zeno Danner erwartet.  

Nach dem Festakt schnuppern die französsichen Gäste bei einem Bummel durch Überlingen noch etwas Seeluft, vor ehe es am Abend zurück in die Eugen-Schädler-Halle geht, wo der Musikverein Mühlhausen zu  seinem Frühlingskonzert »Vive la France« einlädt. Das Konzert hätte eigentlich schon vor zwei Jahren stattfinden sollen, doch die durch Corona bedingte Verschiebung  hat jetzt ihr Gutes, denn so passt die Musik aus Frankreich perfekt zum Jubiläum. Unter dem Motto „Vive la France“ hat Dirigent Jochen Schroff ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt, das  mit den Klängen der »Marseillaise«  oder französischen Chansons von Edith Piaf und Gilbert Bécaud nach Frankreich entführt.

Am Sonntag wird dann Bürgermeister Patrick Stärk seine Gäste auf eine Tour durch die Gemeinde mitnehmen mit Stopps am Sportgelände Kiesgrüble, in den Neubaugebieten, am Bürgerhaus Ehingen mit Feuerwehr und Jugendtreff, am Haus am Mühlebach, der S-Bahn-Haltestelle sowie an der Grundschule. Zum Abschied wird es auf dem Mägdeberg noch ein Konzert der Engener Alphornbläser geben ehe die Gäste aus Domène au revoir sagen und die Heimreise antreten werden.    

Wochenblatt @: Ute Mucha