Unsere Augen sind das Tor zur Welt. Durch sie nehmen wir unsere Umwelt war. Doch mit dem Alter lässt die Sehkraft oft nach. Es gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die eigene Sehkraft zu bewahren und zu stärken. Die folgenden Tipps des Berufsverbands der Augenärzte (BVA) eignen sich gut für alle Augen und Altersklassen:
Auf das Raumklima achten
Sorgen Sie beispielsweise durch regelmäßiges Lüften für ein gutes, nicht zu trockenes Raumklima. Und halten Sie Ihre Augen vor Zugluft und Klimaanlagenluft geschützt.
Häufiger Sonnenbrille tragen
Schützen Sie Ihre Augen durch eine Brille/Sonnenbrille mit UV-Gläsern, wenn sie über einen längeren Zeitraum ungeschützt der UVA- oder UVB-Strahlung ausgesetzt sind.
Hände waschen
Gesunden Augen kann ein wenig Schmutz nichts anhaben. Bei erkrankten Augen ist dafür eine ausreichende Hygiene umso wichtiger. Auch Kontaktlinsenträger sollten beim Einsetzen und Herausnehmen ihrer Sehhilfen dementsprechend auf Hygiene achten.
Das Rauchen aufgeben
Raucher haben ein erhöhtes Risiko, eine Makuladegeneration zu entwickeln. Außerdem kann Rauchen das Entstehen von Grauem Star sowie das Fortschreiten von Grünem Star begünstigen.
Regelmäßig den Blutdruck prüfen
Überprüfen Sie Ihren Blutdruck. Ist dieser langfristig zu hoch oder stark schwankend, begünstigt dies Gefäßverschlüsse oder Sehnerverkrankungen im Auge oder Grünen Star.
Bei »trockenen Augen« häufiger blinzeln
Trockene Augen können durch die Schilddrüsenfunktion, bestimmte Medikamente (Betablocker, Antidepressiva, Hormonpräparate) und vor allem durch die Arbeitsbedingungen, Gewohnheiten und Umgebung verursacht werden. Häufigere Lidschläge helfen und sind ein Tipp für alle, die darunter leiden.
Wochenblatt @: Diana Engelmann