Singen. Am vergangen Sonntag empfing der TV Güttingen die Mannschaften des ETSV Jahn Offenburg II, des TV Bühl und des StTV Singen in der Buchenseehalle zur zweiten Begegnung in der Bezirksliga der Turnerinnen. Nach dem vielversprechenden Abschneiden beider Bodenseemannschaften amersten Wettkampftag in der Singener Waldeckhalle hofften die Turnerinnen darauf, auch an diesem Tag wieder ein paar Tabellenpunkte erturnen zu können. Doch leider mussten die Singenerinnen verletzungsbedingt stark geschwächt zu diesem Wettkampf anreisen, da von den ursprünglich 7 Turnerinnen zur Zeit nur 4 einsatzbereit sind. Dennoch starteten die Turnerinnen Mara Gillich, Janine Hashemi, Milena Ilic und Aliya Mbianda, mit dem Willen ihr Bestes zu geben, am Sprung konzentriert und guten Mutes in den Wettkampf. Mit sauber ausgeführten Sprüngen in den sicheren Stand konnten sie am Sprung auch gleich 2 Gerätepunkte gegen die Offenburger Turnerinnen erzielen. Den Güttinger Turnerinnen Anna Amann, Johanna Bialas, Luisa Hugenschmidt, Judith Kessler, Hannah Knoll, Anja Biedenbänder, Katrin Beranau und Maria Pecher gelang hier durch ebenfalls sehr gut ausgeführte Sprünge von noch höherer Schwierigkeit sogar der Sieg in der Gerätewertung, was sie so beflügelte, dass sie auch am Stufenbarren weiter gegen Offenburg punkten konnten.
Den Singener Turnerinnen glückte hingegen dann an diesem Gerät leider nichts so, wie sie und ihre Trainerin Hema Bach sich das gewünscht hatten. Gleich zwei Abgänge vom Gerät waren in der Gerätewertung hinzunehmen und machten es damit der Mannschaft sehr schwer, sich auf das nächste Gerät, den Schwebebalken zu konzentrieren. Also war mal wieder viel Aufmunterungsarbeit der Trainerin gefordert, der es dann tatsächlich auch hervorragend gelang, die Turnerinnen auf diese Aufgabe einzustellen. Die Mädchen behielten die Nerven und präsentierten ihre Übungen auf dem Schwebebalken mit großer Sicherheit. Dabei holte sich Mara Gillich vom StTV Singen mit einer sicher gestandenen akrobatischen Verbindung sogar die Tageshöchstwertung an diesem Gerät und die Mannschaft durfte sich über den Gewinn von 2 weiteren Gerätepunkten freuen. Die gastgebende Güttinger Mannschaft hatte hingegen an diesem Gerät, wie bereits beim ersten Wettkampf, kein Glück und musste die Mannschaften aus Offenburg und Bühl vorbeiziehen lassen. Doch zum Abschluss stand ja noch der Boden auf dem Programm und dieses Gerät war vor zwei Wochen für beide Bodensee-Mannschaften ein Garant für einen weiteren Punktgewinn. Aber die geschwächte StTV-Mannschaft konnte es drehen und wenden wie sie wollte, mit Minimalbesetzung ist die Bewältigung eines solchen Wettkampfes einfach schwierig. Am Ende fehlte das letzte Quäntchen Glück und wegen weniger Zehntel Rückstand auf die Konkurrentinnen aus Bühl und Offenburg gab es auch hier keine Gerätepunkte auf das Singener Konto. Für die Mannschaft aus Güttingen hingegen lief es sehr gut. Mit erneut anmutig und sauber geturnten Übungen konnten sie die Mannschaft aus Bühl hinter sich lassen. Doch leider hatten auch sie am Ende in der Tagesauswertung aller Geräte das Nachsehen. Mit 148,45 Punkten beendeten die Turnerinnen des TV Güttingen als dritte, hinter den Turnerinnen des TV Bühl (151,10 Punkten) und des ETSV Jahn Offenburg (149,35 Punkten) den Wettkampf. Die Turnerinnen des Stadt-Turnvereins Singen belegten an diesem Tag den unglücklichen vierten Platz mit 147,10 Punkten.
Damit liegt der StTV Singen, ohne den Gewinn weiterer zusätzlicher Tabellenpunkte, mit 6 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz in der Gesamttabelle hinter der AG Unteres Hanauerland (10 Pkte.) und dem ETSV Jahn Offenburg II (8 Pkte.) vor dem TV Bühl (6 Pkte.) und dem TV Güttingen (4 Pkte.).
Der nächste Wettkampf findet bereits am 25. Juni um 13:00 Uhr erneut in der Singener Waldeckhalle statt und beide Bodensee-Mannschaften benötigen dazu dringend lautstarke Unterstützung. Denn als Gegnerinnen erwarten sie dann die Turnerinnen des aktuellen Tabellenersten, AG Unteres Hanauerland, und des Tabellensechten, TV Kork
Wochenblatt @: Oliver Fiedler