Beringen. Beim«Schaffhauser Bock» gibt es eine grosse Veränderung: Nach zwölf Jahren erhält dessen Verlag eine neue Co-Geschäftsleitung, wurde nun durch den Inhaber Giorgio Behr bekannt gegeben
Nach der Übernahme des Verlages Schaffhauser Bock durch Behr im Jahr 2005 kam schon bald der regional und in der Medienbranche verankerte Kurt Bühlmann als neuer Geschäftsführer an Bord. Nach zwölf Jahren geht der tatkräftige «Bock»-Kapitän nun in seine wohlverdiente Pension.
Die Suche nach einer geeigneten Nachfolge begann bereits früh, denn einen Ersatz für den in vielen Kreisen wohlbekannten Kurt Bühlmann zu finden, war keine leichte Aufgabe. Gleichzeitig bot sich dadurch die Chance, sowohl die redaktionelle als auch die kommerzielle Ausrichtung in die Geschäftsführung einzubinden.
Daher wird künftig eine Co-Geschäftsleitung die erfolgreiche Wochenzeitung führen. Neu rückt der seit über neun Jahren als «Bock»-Chefredaktor tätige Daniel Thüler in die Geschäftsleitung nach. Zudem ist sei es gelungen, mit Andreas Wittausch eine erfahrene und erfolgreiche Persönlichkeit für den kommerziellen Bereich zu gewinnen.
Andreas Wittausch bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Branche mit; er suchte nach einem erfolgreich aufgegleisten Zeitungsprojekt im Zürcher Oberland eine neue Herausforderung. Seine Sporen verdiente sich der heute 53-Jährige bei der ehemaligen Werbevermarkterin Publicitas, für die er diverse Publikationen betreute. Zuletzt war er für die Zürcher Oberland Medien als Verkaufsleiter im Bereich Digital tätig und bringt somit das richtige Rüstzeug für die virtuelle Zukunft der Medienlandschaft mit. All dies sowie die offene, kommunikative und aufgestellte Art von Andreas Wittausch überzeugten, und der «Bock» ist sehr glücklich überdiesen Zuwachs, wurde vermittelt. Die Übergabe von Kurt Bühlmann an die neue Co-Geschäftsleitung fand per 1. August statt.
Der Verlag Schaffhauser Bock AG, im Besitz des Buchberger Unternehmers Prof. em. Dr. Giorgio Behr, gibt die Schaffhauser Wochenzeitung «Bock», benannt nach dem Schaffhauser Wappentier, heraus. Diese fokussiert sich auf die Geschehnisse im Kanton Schaffhausen sowie im Rafzerfeld, Zürcher Weinland und ihm ehemaligen Thurgauer Bezirk Diessenhofen (Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport). Der 1965 gegründete «Bock» hat heute eine WEMF-2018-beglaubigte Auflage von 49'530 Exemplaren
Wochenblatt @: Oliver Fiedler